
Andreas Butter / Thomas Flierl (Hg.), Architekturexport der DDR. Zwischen Sansibar und Halensee, Lukas Verlag 2023
Wie sah die gebaute DDR im Ausland aus? Auf diese Frage gibt dieses Buch überraschende Antworten. Der Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität, Selbstbehauptung des Staates und Handelsinteressen. Für jedes Land und jede Bauaufgabe – vom Wohnkomplex bis zum Planetarium – waren kreative Lösungen gefragt und die konnten nicht von einer »Architektur ohne Architekten« kommen, wie die Planungspraxis im »Beitrittsgebiet« nach 1990 denunziert wurde. So wie die… weiterlesenBau-, Kultur- und Rezeptionsgeschichte der Karl-Marx-Allee
Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. Thomas Flierl. 20. Februar 2020 · Werkbundarchiv / Museum der Dinge · Oranienstraße 25 · 10999 Berlin. In der Topographie Berlins und der Architektur- und Städtebauentwicklung der DDR nimmt die Karl-Marx-Allee eine besondere Stellung ein. Als einzige der Radialstraßen im Osten Berlins wurde sie nach den Kriegszerstörungen und im Zuge des «sozialistischen Aufbaus» zwischen dem Innenstadtring und dem Alexanderplatz baulich vollständig erneuert. weiterlesen
Kunst am Bau in der DDR – Symposium
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Kunst am Bau in der DDR - Gesellschaftlicher Auftrag, Politische Aktion, Stadtgestalterische Aufgabe" Vortragsthema: "Das (staats)sozialistische Gesellschaftsmodell. Stadtplanung, Architektur und Kunst am Bau in der DDR." Eine Veranstaltung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin. weiterlesen