Neues von der Frankfurter Küche

Gespräch im Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Leipziger Straße 54, 10117 Berlin, 21. Juli 2025, 18:30 Uhr mit Christina Treutlein (Frankfurt/Main, Geschäftsführerin der Ernst-May-Gesellschaft) und Robert Müller (Kurator, Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst, Wien), Moderation: Thomas Flierl (Architekturhistoriker in Berlin) weiterlesen

«Ein Gründungsbild der DDR auf Meissener Porzellan» (erscheint demnächst)

(Hg. [SKD] Julia Weber / Sebastian Bank), Die blauen Schwerter. Meissen in der DDR, Ch. Links Verlag, Berlin 2025, S. 38–44. weiterlesen

«Über das Bauhaus hinaus»

Jacobin #20/21. Zurück zum Fortschritt, Berlin 2025, S. 145–149. Rechte attackieren das Bauhaus als globalistische Einheitsarchitektur, Befürworter preisen es als Inbegriff der Ästhetik der Moderne. Der in Vergessenheit geratene Bauhaus-Direktor Hannes Meyer stellte sich gegen beides. weiterlesen

«Tanz in der Dunkelkammer. Die Sophiensäle in Ost-Berlin» (erscheint demnächst)

(Hg.) Jürgen Danyel /Holger Herschel, Vergessene Zukunft. Bilder vom ostdeutschen Umbruch. Ch. Links Verlag 2025. Mit Texten von Peter Badel, Frank Bösch, Jürgen Danyel, Knut Elstermann, Thomas Flierl, Hanno Hochmuth, Elke Kimmel, Annette Leo, Anja Maier, Jens Schöne, Annette Schuhmann, Holger Teschke und Stefan Wolle weiterlesen

Margarete Schütte-Lihotzky in Moskau. Arbeit und Alltag 1930–1937

Vortrag am 12. März 2025 um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung «Moskau Material. Margarete Schütte–Lihotzkys Entwürfe für Kindermobiliar» in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien weiterlesen

China. Crossroads of Modernism. East-West Encounters in 20th Century Architecture

China. Crossroads of Modernism. East-West Encounters in 20th Century Architecture, ed. by Thomas Flierl, Eduard Kögel, Robert K. Huber, Lukas Verlag, Berlin 2025 weiterlesen